Alles über Ölwechsel Abfall – Umweltbewusst handeln

Informationsseite

Ölwechsel Abfall: Ein umfassender Leitfaden für Dich

Von Henning Uhle | Apr 02, 2024

Die Bedeutung von Ölwechselabfall

Der Ölwechsel ist eine regelmäßige Wartungsmaßnahme, die an jedem Fahrzeug durchgeführt werden muss, um die Funktionalität des Motors aufrechtzuerhalten. Bei einem Ölwechsel wird das alte Motoröl abgelassen und durch frisches Öl ersetzt. Doch was passiert eigentlich mit dem alten, verbrauchten Motoröl? Was viele nicht wissen: Ölwechselabfall stellt eine ernsthafte Umweltgefahr dar.

Warum ist Ölwechselabfall problematisch?

Ölwechselabfall ist hochgradig verschmutztes Altöl, das durch Verunreinigungen wie Metallspäne, Ruß und Schadstoffe belastet ist. Wenn dieses Altöl unsachgemäß entsorgt wird, kann es ins Erdreich gelangen und Grundwasserverunreinigung sowie Bodenverschmutzung verursachen. Außerdem besteht Brandgefahr, da Altöl sehr leicht entflammbar ist. Diese Umweltauswirkungen machen es dringend erforderlich, Ölwechselabfall ordnungsgemäß zu entsorgen und zu recyceln.

Entsorgung und Recycling von Ölwechselabfall

Die Entsorgung und das Recycling von Ölwechselabfall sollten zwingend in speziellen Sammelstellen oder durch autorisierte Entsorgungsdienstleister erfolgen. Das Altöl wird dabei sorgfältig gesammelt und anschließend nach einem speziellen Verfahren gereinigt. Dadurch können viele der Verunreinigungen entfernt und das Altöl wiederverwendet oder umweltfreundlich entsorgt werden. Das recycelte Öl kann beispielsweise als Heizöl oder zur Herstellung von Schmiermitteln wiederverwertet werden.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verantwortung

In Deutschland gibt es klare gesetzliche Vorgaben für die Entsorgung von Altöl, um Umweltschäden zu minimieren. Gemäß der Altölverordnung sind sowohl Fahrzeugbesitzer als auch Werkstätten und Händler verpflichtet, das Altöl fachgerecht zu entsorgen. Verstöße können zu empfindlichen Strafen führen. Es ist wichtig, sich über die lokalen Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass das Altöl immer an zugelassenen Sammelstellen abgegeben wird.

Praktische Tipps für den Umgang mit Ölwechselabfall

Um einen umweltfreundlichen Umgang mit Ölwechselabfall sicherzustellen, gibt es einige praktische Tipps, die du beachten solltest:

1. Suche nach autorisierten Sammelstellen oder Entsorgungsdienstleistern in deiner Nähe, um das Altöl ordnungsgemäß abzugeben.

2. Lagere Altöl niemals in offenen Containern oder in der Nähe von Wärmequellen, da dies das Entstehen von Brandgefahr begünstigt.

3. Vermeide das Mischen von Altöl mit anderen Flüssigkeiten, da dies die Wiederverwertung erschwert.

4. Achte darauf, dass das Altöl nicht in die Kanalisation gelangt, sondern ausschließlich an dafür vorgesehenen Stellen abgegeben wird.

Die Rolle der Nachhaltigkeit beim Ölwechsel

Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Autohandel und auch beim Thema Ölwechselabfall. Nachhaltige Praktiken beinhalten nicht nur die ordnungsgemäße Entsorgung von Altöl, sondern auch die Nutzung von umweltfreundlichen Alternativen. Zum Beispiel können synthetische Motorenöle verwendet werden, die weniger Schadstoffe produzieren und somit die Umweltbelastung verringern. Zudem sollten Werkstätten und Autohändler umweltfreundliche Verfahren zur Altölentsorgung implementieren, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Umweltfreundlicher Ölwechsel Umweltfreundlicher Ölwechsel, Fotograf: Marta Ortigosa

Warum ist Ölwechselabfall problematisch?

Was ist Ölwechselabfall?

Beim Ölwechsel in Fahrzeugen fällt gebrauchtes Motoröl an, welches als Ölwechselabfall bezeichnet wird. Dieses Altöl enthält Schadstoffe wie Metallspäne, Ruß und andere Verunreinigungen, wodurch es zu gefährlichem Abfall wird. Eine unsachgemäße Entsorgung kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Umweltauswirkungen von Ölwechselabfall

Ölwechselabfall stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt dar. Wenn das Altöl in die Umwelt gelangt, sei es durch den Boden, das Grundwasser oder die Luft, kann dies zu erheblichen Umweltschäden führen. Hier sind einige der Hauptprobleme, die mit einer unsachgemäßen Entsorgung von Ölwechselabfall einhergehen:

1. Grundwasserverunreinigung: Wenn das Altöl in den Boden gelangt, kann es ins Grundwasser eindringen und dieses stark verschmutzen. Dies gefährdet die Wasserressourcen und beeinträchtigt die Trinkwasserqualität.

2. Bodenverschmutzung: Böden, die mit Altöl kontaminiert sind, können nicht mehr bepflanzt werden und verlieren ihre Fruchtbarkeit. Dies hat negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Ökosysteme.

3. Luftverschmutzung: Bei unsachgemäßer Verbrennung von Altöl kann es zu Luftverschmutzung kommen, da schädliche Emissionen freigesetzt werden. Dies trägt zur Klimaerwärmung und zu schlechter Luftqualität bei.

4. Brandgefahr: Altöl ist hochentzündlich und stellt ein erhebliches Brandrisiko dar. Bei unsachgemäßer Lagerung oder Entsorgung kann es zu Bränden führen, die schwer zu löschen sind und zusätzliche Umweltschäden verursachen können.

Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Entsorgung

Aufgrund der schwerwiegenden Umweltauswirkungen ist es von entscheidender Bedeutung, Ölwechselabfall ordnungsgemäß zu entsorgen. Das bedeutet, dass das Altöl bei speziellen Sammelstellen oder durch autorisierte Entsorgungsdienstleister abgegeben werden muss. Diese stellen sicher, dass das Altöl wiederverwertet oder umweltgerecht entsorgt wird.

Eine korrekte Entsorgung und das Recycling von Altöl kommen sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit zugute. Durch die Wiederverwertung des Altöls kann wertvolle Energie eingespart und die Umweltbelastung reduziert werden. Es ist wichtig, dass sowohl Fahrzeugbesitzer als auch Werkstätten ihre Verantwortung wahrnehmen und Ölwechselabfälle nicht illegal entsorgen.

Recycling von Altöl Recycling von Altöl, Fotograf: Mumtahina Tanni

Entsorgung und Recycling von Ölwechselabfall

Die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Ölwechselabfall sind von entscheidender Bedeutung, um Umweltschäden zu vermeiden und eine nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern. Hier erfährst du, wie du deinen Teil dazu beitragen kannst:

Ölwechselabfall richtig entsorgen

1. Sammelstellen nutzen: Suche nach spezialisierten Sammelstellen oder Entsorgungsdienstleistern in deiner Nähe, die Ölwechselabfall annehmen. Oft sind dies Werkstätten, Recyclinghöfe oder kommunale Sammelstellen. Informiere dich im Voraus über die Öffnungszeiten und die Art der Annahme.

2. Altöleimer verwenden: Bei der Durchführung eines Ölwechsels zu Hause kannst du einen Altöleimer oder einen anderen auslaufsicheren Behälter verwenden, um das Altöl aufzufangen. Achte darauf, dass der Behälter sauber und trocken ist, um Verunreinigungen zu vermeiden.

3. Keine Vermischung: Mische das Altöl nicht mit anderen Flüssigkeiten, da dies die Wiederverwertung des Altöls erschwert und die Entsorgungskosten erhöht.

Recycling von Altöl

1. Aufbereitung durch Raffinerien: Das gesammelte Altöl wird normalerweise an spezialisierte Raffinerien oder Recyclinganlagen geschickt. Dort wird es gereinigt und von Verunreinigungen, wie Metallspänen, befreit. Das wiederaufbereitete Öl kann dann zur Herstellung neuer Schmiermittel oder als Brennstoff wiederverwendet werden.

2. Energiegewinnung: In einigen Fällen kann das recycelte Altöl zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Es kann in speziellen Anlagen verbrannt werden, um Wärme oder Strom zu erzeugen und damit zur Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe beitragen.

Dein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Ein umweltfreundlicher Ölwechsel beinhaltet nicht nur die korrekte Entsorgung von Altöl, sondern auch die Nutzung nachhaltiger Praktiken. Hier sind einige Tipps, wie du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst:

1. Synthetische Motorenöle: Verwende synthetische Motorenöle, die umweltfreundlicher sind und länger halten. Diese Öle erzeugen weniger Abfall und müssen seltener gewechselt werden.

2. Umweltfreundliche Werkstätten: Suche nach Werkstätten, die umweltfreundliche Verfahren zur Altölentsorgung und zum Ölwechsel anwenden. Sie können beispielsweise ölabsorbierende Pads verwenden, um Verschüttungen zu vermeiden, oder Ölfiltersysteme einsetzen, die das Altöl effizient recyceln.

3. Regelmäßige Wartung: Halte die vorgeschriebenen Wartungsintervalle ein, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug optimal läuft. Eine regelmäßige Kontrolle des Ölstands und rechtzeitiger Ölwechsel tragen zur Reduzierung des Abfalls und zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors bei.

Umweltfreundlicher Ölwechsel-1 Umweltfreundlicher Ölwechsel-1, Fotograf: Collab Media

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verantwortung

Gesetzliche Bestimmungen für die Entsorgung von Ölwechselabfällen

Die Entsorgung von Ölwechselabfällen unterliegt in vielen Ländern und Regionen strengen gesetzlichen Vorschriften. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Umwelt und der Vermeidung von Umweltschäden. Es ist wichtig, diese Bestimmungen zu kennen und einzuhalten, um die Verantwortung für den eigenen Ölwechselabfall zu übernehmen.

In Deutschland regelt beispielsweise die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) die Entsorgung von Ölwechselabfällen. Das Altöl wird als gefährlicher Abfall eingestuft und darf nicht im Hausmüll oder im Abwasser entsorgt werden. Es muss bei autorisierten Sammelstellen oder Entsorgungsdienstleistern abgegeben werden. Zudem gibt es Vorgaben für die Lagerung, den Transport und die Dokumentation des Altöls.

Verantwortung des Fahrzeugbesitzers

Als Fahrzeugbesitzer trägst du die Verantwortung für die ordnungsgemäße Entsorgung deiner Ölwechselabfälle. Indem du dich an die gesetzlichen Bestimmungen hältst, kannst du sicherstellen, dass das Altöl umweltgerecht entsorgt oder recycelt wird. Durch die Einhaltung dieser Verpflichtungen trägst du zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei:

  • Sachgemäße Lagerung: Lagere das Altöl sicher an einem dafür vorgesehenen Ort, um jegliche Verschmutzung von Böden oder Gewässern zu verhindern. Halte dich an die Vorschriften für die Lagerung von Altölen und vermeide unkontrollierte Austretungen.
  • Korrekte Entsorgung: Bringe das Altöl zu einer zugelassenen Sammelstelle oder zu einem Entsorgungsdienstleister, anstatt es in den Hausmüll oder den Abfluss zu geben. Dokumentiere die Entsorgung gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
  • Informationspflicht: Informiere dich über die Gesetze und Vorschriften zur Entsorgung von Ölwechselabfällen in deiner Region. Informiere auch andere Fahrzeugbesitzer über die richtige Entsorgung, um das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen unsachgemäßer Entsorgung zu erhöhen.

Verantwortung der Werkstätten und Händler

Auch Werkstätten und Händler sind in der Pflicht, für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Ölwechselabfällen zu sorgen. Sie müssen sicherstellen, dass das Altöl ordnungsgemäß gesammelt und an zugelassene Entsorgungsdienstleister weitergegeben wird. Durch Schulungen und Sensibilisierung können Werkstätten und Händler einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Umweltbelastungen leisten.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verantwortung gehen Hand in Hand, um sicherzustellen, dass Ölwechselabfälle korrekt entsorgt werden und die Umweltauswirkungen minimiert werden. Indem jeder Einzelne seine Verantwortung wahrnimmt und sich an die Vorschriften hält, können wir gemeinsam dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Ölwechselabfälle zu verringern.

Praktische Tipps für den Umgang mit Ölwechselabfall

1. Informiere dich über lokale Vorschriften

Informiere dich über die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen für die Entsorgung von Ölwechselabfällen. Jede Region hat möglicherweise spezifische Anforderungen und Empfehlungen. Überprüfe, wo du dein Altöl abgeben kannst und welche Verfahren du befolgen musst.

2. Verwende einen geeigneten Behälter

Stelle sicher, dass du einen auslaufsicheren und verschließbaren Behälter verwendest, um das Altöl aufzufangen. Es ist wichtig, dass der Behälter ausreichend groß ist, um das gesamte Altöl aufzunehmen. Vermeide Recyclingbehälter für andere Flüssigkeiten wie Getränkeflaschen oder Kanister, da diese Verunreinigungen enthalten könnten.

3. Trenne das Altöl von anderen Substanzen

Achte darauf, dass du das Altöl nicht mit anderen Flüssigkeiten oder Abfällen vermischst. Selbst geringe Verunreinigungen können die Wiederverwertung des Altöls erschweren. Bewahre das Altöl daher separat auf und trenne es von anderen Abfällen.

4. Finde eine autorisierte Sammelstelle

Erkundige dich nach autorisierten Sammelstellen in deiner Nähe. Oftmals bieten Werkstätten, Recyclinghöfe oder kommunale Sammelstellen die Möglichkeit, Altöl abzugeben. Achte darauf, dass die Einrichtungen über die erforderlichen Genehmigungen verfügen und das Altöl ordnungsgemäß entsorgen oder recyceln.

5. Beachte die Lagerung und den Transport

Wenn du das Altöl zur Sammelstelle beförderst, achte auf eine sichere und sachgemäße Lagerung während des Transports. Vermeide Verschüttungen oder Lecks, indem du den Behälter fest verschließt und aufrecht hältst. Lagere das Altöl an einem kühlen und trockenen Ort, fern von Hitzequellen oder brennbaren Materialien.

6. Dokumentiere die Entsorgung

Halte die Entsorgung deines Altöls schriftlich fest. Bewahre Kopien der Belege oder Quittungen auf, die belegen, dass du das Altöl ordnungsgemäß abgegeben hast. Dies kann bei eventuellen Rückfragen oder Überprüfungen hilfreich sein und deine Verantwortung dokumentieren.

Ölwechselabfall Ölwechselabfall, Fotograf: Tom Fisk

Die Rolle der Nachhaltigkeit beim Ölwechsel

Nachhaltige Motoröle wählen

Beim Ölwechsel kannst du nicht nur den reibungslosen Betrieb deines Fahrzeugs sicherstellen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Wahl eines umweltfreundlichen Motoröls kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Achte beim Kauf von Motoröl auf folgende Kriterien:

  • Biologisch abbaubare Öle: Entscheide dich für Motoröle, die biologisch abbaubar sind. Solche Öle bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und bauen sich nach ihrer Nutzung schnell und effizient ab. Sie reduzieren das Risiko von Umweltschäden und hinterlassen einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
  • Synthetische Öle: Synthetische Motoröle bieten viele Vorteile, wie bessere Schmierfähigkeit und längere Wechselintervalle. Sie sind auch umweltfreundlicher als konventionelle Öle, da sie keine schädlichen Verunreinigungen enthalten. Synthetische Öle haben eine höhere thermische Stabilität und oxidieren weniger schnell.
  • Energieeffizienz: Einige Motoröle sind speziell formuliert, um den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß zu reduzieren. Sie bieten eine verbesserte Schmierung und tragen zur Kraftstoffeinsparung bei. Durch die Wahl eines energieeffizienten Motoröls kannst du zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes deines Fahrzeugs beitragen.

Professionelle Entsorgung und Wiederverwertung

Ölwechselabfälle müssen fachgerecht entsorgt und recycelt werden, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Dabei spielen Werkstätten und Recyclinghöfe eine wichtige Rolle. Indem du deine Altöle an autorisierte Sammelstellen bringst, sicherst du eine umweltfreundliche Entsorgung. Das Altöl wird recycelt und kann wiederverwendet werden, was zu einer Reduzierung des Bedarfs an natürlichen Ressourcen führt.

Längere Ölwechselintervalle

Die Verlängerung der Ölwechselintervalle kann ebenfalls zu einer nachhaltigen Praxis beitragen. Moderne Motoren und fortschrittliche Schmierstoffe ermöglichen längere Wechselintervalle, ohne die Leistungsfähigkeit des Motors zu beeinträchtigen. Dies reduziert den Bedarf an neuem Öl und verringert somit den Gesamtverbrauch und die Abfallmenge.

Fahrzeugwartung

Eine regelmäßige Fahrzeugwartung spielt eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Ölwechselpraxis. Durch regelmäßiges Überprüfen von Lecks und das rechtzeitige Beheben von Problemen kannst du den Ölverbrauch deines Fahrzeugs minimieren. Durch rechtzeitige Wartung und Reparaturen trägst du dazu bei, den Motor in einem optimalen Zustand zu halten und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.

Dein Beitrag zum Umweltschutz

Du kannst einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem du den Umgang mit Ölwechselabfall umweltbewusst gestaltest. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen, einen positiven Einfluss zu haben:

  • Fachgerechte Entsorgung: Lerne die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen für die Entsorgung von Motoröl kennen. Bringe dein Altöl immer zu autorisierten Sammelstellen oder Werkstätten, die das Altöl recyceln oder ordnungsgemäß entsorgen. Indem du die richtigen Kanäle verwendest, verhinderst du die unsachgemäße Entsorgung von Ölwechselabfällen und reduzierst das Risiko von Umweltschäden.
  • Recycling von Altöl: Unterstütze das Recycling von Altöl, indem du es an zugelassenen Recyclinghöfen abgibst. Altöl kann wiederaufbereitet und zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden, was zur Reduzierung des Bedarfs an natürlichen Ressourcen beiträgt. Indem du Altöl recycelst, kannst du aktiv zur Schonung der Umwelt beitragen.
  • Umweltfreundlicher Ölwechsel: Achte beim Ölwechsel auf umweltfreundliche Optionen. Wähle synthetische oder biologisch abbaubare Motoröle, die weniger schädlich für die Umwelt sind. Diese umweltfreundlichen Öle bieten die gleiche Leistung wie herkömmliche Öle und tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen deines Fahrzeugs zu minimieren.
  • Bewusster Verbrauch: Beachte die empfohlenen Ölwechselintervalle und verschwende kein Öl. Durch eine ordnungsgemäße Wartung deines Fahrzeugs kannst du den Verbrauch von Motoröl reduzieren. Überprüfe regelmäßig auf mögliche Lecks und lasse sie sofort reparieren, um unnötigen Ölverlust zu vermeiden.
  • Nachhaltigkeit im Autohandel: Informiere dich über nachhaltige Praktiken im Autohandel. Einige Werkstätten und Autohäuser haben Programme zur umweltbewussten Entsorgung von Ölwechselabfällen und setzen sich für die Verwendung umweltfreundlicher Produkte ein. Unterstütze diese Unternehmen, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Indem du diese Tipps befolgst und bewusst mit Ölwechselabfällen umgehst, kannst du einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Jeder Einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Beitrag zum Umweltschutz Beitrag zum Umweltschutz, Fotograf: Artem Podrez

Günstige Entsorgung und Entrümpelung zum Festpreis

Für Privat und Gewerbe • kurzfristige Termine möglich • fach- und umweltgerechte Entsorgung

Jetzt beauftragen >

Häufige Fragen

Ölwechselabfall bezieht sich auf das gebrauchte Öl, das beim Austausch des Fahrzeugöls anfällt. Es handelt sich um Abfallmaterial, das schädliche Chemikalien und Verunreinigungen enthalten kann.

Ölwechselabfall ist problematisch, da er eine potenzielle Gefahr für die Umwelt darstellt. Das darin enthaltene Öl kann Wasserquellen und Lebensräume verschmutzen, schädliche Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen haben und sogar menschliche Gesundheitsprobleme verursachen.

Ölwechselabfall sollte niemals in den Hausmüll oder das Abwassersystem entsorgt werden. Stattdessen muss er korrekt entsorgt oder recycelt werden. Man kann ihn zu einer autorisierten Sammelstelle bringen oder sich an den örtlichen Recyclinghof wenden.

Recycelter Ölwechselabfall kann wiederverwendet werden, indem er gereinigt und von Verunreinigungen befreit wird. Das recycelte Öl kann dann als Brennstoff oder zur Herstellung von Produkten wie Schmierstoffen oder Asphalt verwendet werden.

In den meisten Ländern gibt es spezifische Gesetze und Vorschriften für die korrekte Entsorgung von Ölwechselabfall. Du solltest dich an dein örtliches Umwelt- oder Recyclingamt wenden, um die genauen Gesetze und Verordnungen in deiner Region zu erfahren.

Die Entsorgung von Ölwechselabfall liegt in der Verantwortung des Fahrzeughalters. Es ist wichtig, dass jeder einzelne Fahrzeughalter seinen Abfall verantwortungsvoll entsorgt, um die Umwelt zu schützen.

Ja, es gibt spezifische Vorschriften für die sichere Lagerung von Ölwechselabfall. In der Regel sollte der Abfall in verschlossenen und gekennzeichneten Behältern aufbewahrt werden, um das Risiko von Verschüttungen oder Lecks zu minimieren.

Es ist nicht ratsam, Ölwechselabfall zu Hause zu recyceln. Es erfordert spezielle Ausrüstung und Kenntnisse, um das Öl ordnungsgemäß zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien. Es ist am besten, es zu einer autorisierten Sammelstelle zu bringen.

Die Häufigkeit eines Ölwechsels hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugmodell, der Laufleistung und der Art des verwendeten Öls. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 5.000 bis 10.000 Kilometer oder alle sechs Monate empfohlen.

Um nachhaltiger mit Ölwechselabfall umzugehen, kannst du sicherstellen, dass du das richtige Öl für dein Fahrzeug verwendest, es regelmäßig warten lässt und es von einem zertifizierten Fachmann wechseln lässt. Außerdem solltest du dich über die örtlichen Recyclingmöglichkeiten informieren und das recycelte Öl für andere Zwecke unterstützen.

Über den Autor Henning Uhle

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Henning Uhle, und ich komme aus der wunderschönen Stadt Dresden. Als engagierter Sozialarbeiter widme ich meinen Alltag der Unterstützung und Beratung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Doch neben meiner beruflichen Tätigkeit hege ich eine tiefe Leidenschaft für das Schreiben, die mich dazu motiviert, als Hobby-Blogger die verschiedensten Facetten des Lebens zu erkunden.

Mein Ziel ist es, mit meinen Worten eine Brücke zu bauen, die Leser dazu einlädt, gemeinsam mit mir auf eine Entdeckungsreise zu gehen. Ich möchte Euch einladen, durch meine Geschichten und Gedanken ein Lächeln zu finden, zum Nachdenken angeregt zu werden oder einfach eine kurze Pause vom hektischen Alltag zu genießen.

Begleiten Sie mich auf diesem spannenden Weg durch ein Meer von Gedanken und Erlebnissen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam in die Tiefen des Lebens einzutauchen und dabei die Schönheit in den kleinen Dingen zu entdecken, die uns umgeben.

Henning Uhle

Günstige Entsorgung und Entrümpelung zum Festpreis

Für Privat und Gewerbe • kurzfristige Termine möglich • fach- und umweltgerechte Entsorgung

Jetzt beauftragen >
0800 - 70 111 77 Jetzt Festpreis erfahren